h o t )-( s p o t ©opyright Iris Hoth ![]() |
![]() ![]() Physiologie II![]() ![]()
Wie bereits angesprochen, sind die Vulkanier zu einer umfassenden Biokontrolle in der Lage und können z.B. Herzfrequenz und Atemrhythmus willkürlich steuern. Daher können Vulkanier sich z.B. in eine Heiltrance versetzen, aus der sie in der Regel durch eine kräftige Backpfeife wieder geweckt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie auch von alleine wieder aufwachen würden, ist allerdings recht hoch... Zumindest wird hierfür in den Romanen der ein und andere Präzendenzfall genannt. Die Heiltrance kann auch zur Seltstötung modifiziert werden. Auf der Schwelle zwischen physiologischen Merkmalen und mentalen Fähigkeiten...stehen insbesondere jene Leistungen, zu deren Grundlagen das hochentwickelte Gehirn der Vulkanier gehört. Die Vulkanier sind ebenfalls in der Lage, ihren Gedächtnisinhalt zu kontrollieren und daraus z.B. Informationen bewusst zu löschen [kag01, ham01 u.a.] Im Zuge von Mentalverschmelzungen können sie diese Fähigkeit sogar auf das Gedächtnis anderer Personen ausdehnen [tos76]. Strittig ist, ob Vulkanier wie verschiedentlich behauptet über ein eidetisches Gedächtnis verfügen. Hierzu wird einmal gesagt, dass alle Ereignisse, die in der Präsenz eines wachen Bewusstseins stattfinden, sich in das Wesen bzw. in die Erinnerung der Person einprägen und sämtliche die Vergangenheit betreffenden Informationen sich mit Hilfe von Meditationstechniken aus den biopsychischen Speichern abrufen lassen [bon01]. An anderer Stelle wird die Gedächtnisleistung als Ergebnis einer entsprechenden mentalen Ausbildung dargestellt [dua02].
Ebenfalls strittig ist die Frage, ob Vulkanier träumen oder nicht. Hierzu zitiert die Autorin Della von Hise Spock mit dem Satz: "Normalerweise träumen Vulkanier überhaupt nicht" [his01]. Aus anderen gut unterrichteten Quellen erfahren wir hingegen, dass "natürlich" auch Vulkanier träumen, es dabei aber nicht um alltägliche Angelegenheiten gehe. Vielmehr handele es sich bei den Träumen um Reflektionen der Realität, wobei das Gehirn die Ereignisse des Tages sortiere und das Wichtige vom Banalen trenne [dil03]. |